Neben dem traditionellen Anliegen, die Geschichte der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung im niederbergischen Raum am Beispiel Wülfraths lebendig zu halten, hat sich der Trägerverein auch zur Aufgabe gemacht, dem Museum als Ort für aktuelle Zeugnisse des Wülfrather Kulturlebens eine exponierte Stellung zu geben.

Im vierteljährlichen Rhythmus haben so zum Beispiel Wülfrather Künstler(innen) die Möglichkeit, ihre Werke (Fotos, Aquarelle, Gemälde, Skulpturen, Installationen) im eigens eingerichteten Ausstellungsraum zu präsentieren.

Daneben finden Lesungen statt, Gesangs- und Musikvorführungen bereichern das Wülfrather Kulturleben und Unterhaltungskünstler sowie kleine Theateraufführungen gehören zum jährlichen Repertoire im Veranstaltungskalender des Trägervereins.