Webstube
Bis zum Aufblühen der Industrie in der Mitte des 19. Jahrhunderts war die häusliche Weberei der Handwerkszweig, der auf eine jahrhunderte alte Tradition zurückblicken konnte. Bereits in Schatz- und Zinsregistern der Grundherrschaft Wülfrath aus dem 15. und 16. Jahrhundert sind Weber namentlich aufgeführt. Im 18. Jahrhundert standen sie zahlenmäßig vor allen anderen Berufsgruppen weit an der Spitze.
In der Webstube kann man u.a. die für das Weberhandwerk unentbehrlichen Geräte sehen; so zum Beispiel das Spulrad, die Haspel, Passiernadeln u.a.m. Gleich hinter dem Sitz des Webers hängt ein Brett mit fertiggespulten Garnrollen.
Trägerverein Niederbergisches Museum Wülfrath e.V.
Bergstraße 22
42489 Wülfrath
+49 2058 782 6690
+49 2058 782 9829
niederbergischesmuseum@gmx.de
Öffnungszeiten des Museums:
Mittwoch: 14.30 – 17.00 Uhr
Samstag: 14.30 – 17.00 Uhr
Sonntag: 14.30 – 17.00 Uhr
Bürozeiten:
Werktags außer Dienstags von 10-12 Uhr
In den Schulferien bitte die Öffnungszeiten erfragen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien